Hier stellen wir einige Kamelien aus unserem Garten vor. Wir haben eine Unterteilung in "winterharte" Sorten (Freilandkamelien) und Sorten ohne bzw. geringer Winterhärte vorgenommen.
Wie der Name schon sagt sind die Freilandkamelien im Garten gepflanzt und damit ganzjährig den Witterungseinflüssen ausgesetzt.
Die übrigen Kamelien stehen im Topf und können durchaus Frost bis 3 Grad Minus vertragen. Sie kommen nur bei Dauerfrost bzw. höheren Minusgraden ins Kalthaus. Nach Ende der Frostperiode kommen sie wieder nach draußen.
In Winsen kamen diese Kamelien bei Dauerfrost in die kalte Garage. Den Tipp bekamen wir von Peter Fischer.
Kamelien nehmen Schaden bzw. gehen ein wenn sie im Winter zu warm stehen. 5 bis 10 Grad plus ist optimal.