2014 haben wir begonnen unseren Garten einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen und uns an der Aktion "Offener Garten" mit festen Terminen im Mai und Juni beteiligt . Von der Resonanz waren wir überwältigt. Wir haben viele interessante Gäste kennengelernt und Erfahrungen mit vielen Gartenfreunden austauschen können.
In diesen 6 Jahren konnten wir durch ihren Eintritt die stolze Summe von 6.800,00 € an heimische Vereine und Organisationen weitergeben, wobei wir in den ersten 2 Jahren keinen Eintritt genommen, sondern um eine Spende gebeten hatten. Nicht jeder hat sich bereit erklärt etwas zu zahlen, auch war viel Nickelgeld dabei. Um so stolzer sind wir auf das Erreichte.
Wir bedanken uns nochmals bei unseren Gästen und bei den Medien die uns hervorragend unterstützt haben.
Unser ganz besonderer Dank gilt unserer Familie. Ohne deren Hilfe und Unterstützung wäre das ganze nicht möglich gewesen.
An den festen Terminen hatten wir stets einige Hundert Gäste in unserem Garten.
Um diesen Besucherandrang - verbunden mit der Möglichkeit Kaffee und Kuchen zu bekommen - gerecht zu werden, musste die gesamte Familie eingebunden werden. Unsere Kinder und Enkelkinder wohnen in Hannover bzw. Winsen (Luhe). Sie haben uns 6 Jahre geholfen und dafür danken wir ihnen sehr.
Ab 2020 haben wir den Garten für Interessierte nach vorheriger Terminabsprache geöffnet. Was wir beide alleine bewältigen können, nehmen wir an (Einzelpersonen, Gruppen, Busse)
Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Der nachfolgende Artikel wurde in der Novemberausgabe 2019 des Petershäger Anzeiger veröffentlicht.
Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Wir hatten insgeheim gehofft durch den Eintritt die Gesamtsumme von 6.500 € zu erreichen. Tatsächlich waren es am Schluss der 6 Jahre 6.800,00 €.
Dem Kindergarten Ilvese haben wir 500,00 € und der Kulturgemeinschaft Wasserstraße 1.100,00 € übergeben.
Möglich wurde dies durch die hervorragende Unterstützung der Presse und vor allen Dingen durch ihren Besuch. Dafür sagen wir herzlichen Dank.
Auch am letzten TAG des Offenen Gartens haben wir wieder viele Besucher begrüßen können.Auch dieses Mal waren zahlreiche das erste Mal bei uns. Das Wetter hat uns nicht im Stich gelassen. Es fand ein reger Erfahrungsaustausch statt, von dem auch wir sehr profitiert haben.
Viele Gästen haben anschließend die Gelegenheit genutzt und bei Kaffee und Kuchen noch unterhaltsame Gespräche zu führen.
Nach schleppenden Beginn (Europawahl?) kamen am Nachmittag die Besucher in Scharen. Neben unseren Stammgästen waren viele zum ersten Male im Garten. Wir mussten viele Fragen rund um Pflanzen und Gartengestaltung beantworten.
Kaffee und Kuchen wurde wieder gerne angenommen.
Muttertag und schönes Wetter haben viele Besucher in unseren Garten geführt. Es war der bisher zweitstärkste Tag seit unserer Beteiligung am "Offenen Garten". Neben vielen Bekannten konnten wir sehr viele Erstbesucher begrüßen.
Fasziniert waren sie von den großen Blüten und den Farben unserer Strauchpaeonien. Auch einige Kamelien zeigten noch ihre Blütenpracht, ebenso wie viele Rhododendren und Azaleen.
Auf diesen enormen Besucherandrang waren wir mit dem Kuchen nicht vorbereitet. Leider konnten wir nicht alle Wünsche erfüllen.
Mit der Resonanz an den 3 Tagen waren wir sehr zufrieden. In diesem Jahr konnten wir 400,00 € der Wildtier- und Artenschutzsta-
tion Sachsenhagen sowie 800,00 € der Boule-Abteilung des TUS Wasserstraße zur Verfügung stellen.
Wir danken allen Besuchern die dies durch ihren Besuch ermöglicht haben.
Der dritte und somit letzte Termin in diesem Jahr zur Sommerblüte war ebenfalls ein voller Erfolg. Das Wetter war wieder einmal sonnig und warm. Das Angebot von Kaffee und Kuchen kam vielen Besuchern sehr gelegen.
Der zweite Termin in diesem Jahr am Pfingstsonntag fanden ebenfalls viele Besucher den Weg zu uns. Die Rhododendren waren in voller Blüte. Das Wetter war sonnig und warm. Unser Angebot von Kaffee und Kuchen wurde ebenfalls wieder gut angenommen.
Der Start in die Saison des offenen Gartens war ein Erfolg. Da auch das Wetter mitspielte, fanden viele interessierte Gäste den Weg in unseren Garten. Auch das Angebot von Kaffee und Kuchen wurde sehr gut angenommen.
Übergabe der Spenden "Offener Garten 2017"
Wir möchten uns bei allen Besuchern unseres Gartens bedanken.
Durch das Eintrittsgeld konnten wir an die Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Wasserstraße 700 Euro und an die Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen 400 Euro übergeben.
an den Kindergarten Ilvese sowie an die Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen
Spendenübergabe in Höhe von 1.150 € an die Jugendabteilung des TUS Wasserstraße mit dem Vorsitzenden Reinhard Rohlfing (3.von rechts) und dem Jugendwart Uwe Volker (links).
2014 hatten wir erstmals unseren Garten für Interessierte geöffnet.
Spendenübergabe in Höhe von 1.050 € an die Jugendfeuerwehr Wasserstraße
mit dem Löschgruppenführer Stefan Gierke und der Jugendwartin Deniese Oldvader.