Website für Rhododendronliebhaber und Gartenfans
Einige Anmerkungen zu unserer Homepage und zum Garten
Unsere Homepage soll den Charakter eines "Bildbandes" haben.
In Bildern möchten wir Ihnen unseren Garten vorstellen.
Bewusst haben wir uns mit Texten zurückgehalten. Wir hoffen aber, dass Sie durch Quellenangaben und entsprechende Links die Informationen erhalten, die Sie interessieren.
Rhododendren und Azaleen bestimmen das Bild unseres Gartens.
Auch auf unserer Homepage sind sie unter Rhododendren ein Schwerpunktthema.
Ebenso stellen wir etwas ausführlicher unsere Kamelien und Paeonien (Pfingstrosen) vor. Hier sind wir besonders stolz auf die Wildarten und unsere selbst gezogenen Rockii-Hybriden .
Es wachsen aber auch andere Pflanzen in großer Artenvielfalt im Garten. Darunter sind viele Raritäten.
In der Rubrik Pflanzen wird unter "Pflanze des Monats" eine Pflanze oder Pflanzengruppe aus unserem Garten vorgestellt, die in dem Monat besondere "Hingucker" sind.
In der Bildergalerien wird der Teich, der Garten im Wandel der Jahreszeiten und unsere tierischen Besuchern im Garten vorgestellt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Garten ist nicht am Reißbrett entstanden, sondern hat sich stetig verändert.
Unter Historie haben wir in Bildern mit entsprechenden Erläuterungen die Entwicklung dargestellt.
Sie können unseren Garten nach vorheriger Terminabsprache besichtigen.
Von 2014 bis 2019 hatten wir zusätzlich noch feste TAGE des offenen Gartens im Mai und Juni.
Mehr Bilder unter OFFENER GARTEN.
Wasserstraße - ein Ortsteil der Stadt Petershagen - liegt an der Weser. Laut WIKIPEDIA ist es der nordöstlichste "Zipfel" Nordrhein-Westfalens und liegt etwa auf halber Strecke zwischen Minden (NRW) und Nienburg (Nds). Der Nachbarort Loccum ist vielen durch das Kloster bekannt. Bis zum Steinhuder Meer sind es Luftlinie knapp 15 Kilometer. Die Wegstrecke bis Steinhude beträgt gut 22 Kilometer.
Das Grundstück befindet sich am Rande des ca. 75 Hektar großen Naturschutzgebietes "Schmiedebruch". Das Naturschutzgebiet gehört jeweils hälftig zu Nordrhein-Westfalen und zu Niedersachsen. Weitere Informationen zum Naturschutzgebiet finden Sie unter Historie (Naturschutzgebiet Schmiedebruch).
Wir hoffen , dass Sie viel Spaß an den Fotos haben!
Vielleicht gelingt es uns - durch die Garten- und Pflanzenfotos - Ihr Interesse für unseren Garten zu wecken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Linda und Wilfried Götte
Zum Bruch 30, 32469 Petershagen
OT Wasserstraße
Tel. 05768-3410182